Mai 2023

Einladung zum Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der St. Nikolai Kirche am 07. Mai


Liebe Gemeindeglieder,

wer im Januar beim „Tag der offenen Kirche“ war, konnte sehen, dass die Sanierung und Neugestaltung der St. Nikolai Kirche schon weit fortgeschritten ist. Nun wird die Baumaßnahme in absehbarerer Zeit zu Ende gehen.

Darum hat der Kirchenvorstand einen Termin für die WIEDEREINWEHUNG der St. Nikolai-Kirche festgelegt.

Diese Wiedereinweihung wird mit einem FESTGOTTESDIENST gefeiert am 7. Mai 2023 um 14.00 Uhr. Wir laden alle Gemeindeglieder und Interessierten recht herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihre Kommen.


Der Kirchenvorstand und Ihre Pfarrerin Eva Thelen

Juni 2022
Eine freudige Überraschung

Eine große Überraschung gab es für die Mitglieder des Bauausschusses, Pfarrer Michael Bausenwein, Herrn Haberkamm vom Architekturbüro Zeltner und für Frau Bauner, die Architektin des Kirchengemeindeamtes Würzburg, als der Kirchenmaler und seine Kollegin beim Säubern der Kassettendecke der St. Nikolai Kirche Farbspuren an den Köpfen, die die einzelnen Kassetten schmücken, fanden. 

Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass es vier verschiedene Kopftypen gibt, die alle farbig mit Gold und Silber angelegt waren. Schnell wurde beschlossen, einen Kopf nach den Farbbefunden darzustellen. Im Kirchenvorstand herrschte sofort Einigkeit darüber -vorausgesetzt das Denkmalamt und die Landeskirche erteilen ihr Einverständnis – zu versuchen diese Köpfe in ihrer ursprünglichen Farbgebung darzustellen. 

Am 22. Juni gab es einen Ortstermin mit Herrn Haas vom Denkmalamt. Schon im Vorfeld hatte der Kunsthistoriker der Landeskirche München, Herr Braun, seine Unterstützung zugesagt. 

Herr Haas bestätigte uns, dass diese farbigen Köpfe und die Decke ein Alleinstellungsmerkmal für unsere St. Nikolai Kirche sind. Er bot uns spontan finanzielle Unterstützung seines Amtes am. 

Der Kirchenvorstand hofft natürlich für eine solche Besonderheit noch Spendengeber zu finden. 

Falls Sie uns dabei unterstützen möchten, können Sie zu Sponsor eines der Köpfe werden oder einfach nur mit einer Spende dazu beitragen, dass unsere St. Nikolai Kirche ihr Alleinstellungsmerkmal in farbiger Pracht zeigen kann. 

(Bilder Foto Schönherr,  Edda Mader)


Februar 2023

 

Liebe Gemeinde,

die Kirchenrenovierung schreitet voran. Allmählich wird das neue Aussehen des Kirchenraumes sichtbar.

Besonders ins Auge fällt das neue Erscheinungsbild der Decke. Nach den Voruntersuchung im vergangenen Jahr wurden die Zierköpfe farblich neu gefasst.

5 unterschiedliche Zierköpfe wurden gefunden. Besonders ins Auge fällt der Engelskopf mit seinen blau-silber gefassten Flügeln.

Diese Zierköpfe sind ein Alleinstellungsmerkmal unserer Kirche und machen die Kassettendecke zu etwas Einmaligem.

So wird die Kassettendecke zu einen „Hingucker“.

Da diese Restaurierung nicht im Kostenplan enthalten war, müssen wir als Gemeinde die Kosten dafür selbst aufbringen. Anträge auf Zuschussmittel wurden gestellt. Aber wir sind auch auf Spenden angewiesen.

Wir freuen uns auch über Ihre Spende.

 

Wir hoffen, dass im Frühsommer dann die Einweihung der Kirche erfolgen kann.

 

Ihre Pfarrerin Eva Thelen und der Kirchenvorstand 


Bilder der Armenbibel in Form eines Leporello gedruckt

Die evang. Kirchengemeinde Marktbreit hat Bilder ihrer Armenbibel aus dem 18. Jahrhundert in Form eines Leporello (Faltbuch) gedruckt. Aus den 63 Bildtafeln an den Emporen der St.-Nikolaikirche haben die Kirchenvorsteherinnen Brigitte Lemsch und Christiane Berneth mit Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk einige alttestamentliche und neutestamentliche Szenen ausgewählt und mit kurzen Texten versehen.

Das Leporello ist käuflich für 2 € zu erwerben.